Timeless Investments: Zugang zu alternativen Anlageklassen

Author

Gianluca Jahn

Stand: 4. Feburar 2025

Einleitung

Timeless Investments ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Berlin, das Privatanlegern die Möglichkeit bietet, in alternative Anlageklassen zu investieren. Während traditionelle Finanzmärkte von Aktien, Anleihen und ETFs dominiert werden, eröffnet Timeless den Zugang zu Sachwerten wie Luxusuhren, Kunstwerken, Oldtimern, Sneakern, Wein und Memorabilia.

Ein Ausschnitt der Landing Page von Timeless Investments. Quelle: Timeless.investments

Ein Ausschnitt der Landing Page von Timeless Investments. Quelle: Timeless.investments

Dank einer digitalen Plattform und der Nutzung von Tokenisierungstechnologien wird der Markt für seltene Sammlerstücke demokratisiert, sodass Anleger bereits mit kleinen Beträgen investieren können. Doch wie funktioniert Timeless genau, und wie können Anleger von dieser Anlagemöglichkeit profitieren?

Das Geschäftsmodell von Timeless Investments

Timeless basiert auf dem Prinzip der Tokenisierung physischer Vermögenswerte. Das bedeutet, dass hochwertige Sammlerstücke in digitale Anteile zerlegt werden, die Anleger kaufen und handeln können. Der Investitionsprozess ist in mehrere Schritte gegliedert:

  • Sourcing der Assets: Timeless arbeitet mit Experten und Auktionshäusern zusammen, um seltene und wertsteigernde Sammlerstücke auszuwählen. Dabei werden Markttrends, historische Wertentwicklungen und das Wertsteigerungspotenzial der Assets analysiert.
  • Ankauf und Verwaltung: Nach dem Erwerb eines Assets übernimmt Timeless die professionelle Lagerung, Versicherung und Wartung, um den Wert des Sammlerstücks zu erhalten oder zu steigern.
  • Tokenisierung: Das gekaufte Asset wird in digitale Anteile zerlegt. Anleger können diese Anteile über die Timeless-App oder die Website erwerben. Jeder Anteil repräsentiert einen Bruchteil des physischen Vermögenswerts.
  • Handel und Veräußerung: Anleger können ihre Anteile über die Plattform handeln oder langfristig halten. Sobald Timeless das Asset nach einer bestimmten Haltedauer weiterverkauft, wird der Erlös anteilig an die Investoren ausgeschüttet.

Wie kann man bei Timeless investieren?

Einige Fallbeispiele für Assets, an denen bei Timeless eine Teilhaberschaft erworben werden kann. Quelle: Timeless.investments

Einige Fallbeispiele für Assets, an denen bei Timeless eine Teilhaberschaft erworben werden kann. Quelle: Timeless.investments

Das Investieren bei Timeless ist unkompliziert und vollständig digital. Alles, was du benötigst, ist ein Smartphone und ein verifiziertes Konto. So funktioniert der Ablauf:

  • 1. Registrierung & Verifizierung: Lade die Timeless-App herunter oder registriere dich über die Website. Für die Teilnahme ist eine Identitätsverifizierung (KYC) erforderlich.
  • 2. Asset auswählen: In der App findest du eine Übersicht aller verfügbaren Assets. Du kannst dich über Herkunft, Wertentwicklung, Marktpotenzial und weitere Details informieren.
  • 3. Investieren: Wähle den Betrag, den du investieren möchtest. Die Mindestinvestition liegt meist bei 50 Euro. Du erhältst digitale Anteile in Form von Token.
  • 4. Verwalten & verkaufen: Deine Anteile kannst du in der App verwalten. Über den Handelsplatz kannst du sie verkaufen oder auf den Exit warten, wenn das Asset wieder veräußert wird.

Chancen und Risiken

Wie bei jeder Form der Geldanlage gibt es auch beim Investieren über Timeless sowohl Chancen als auch Risiken. Hier ein ausgewogener Überblick:

  • Zugang zu exklusiven Assets: Anleger erhalten Zugang zu Anlageklassen, die sonst nur sehr vermögenden Personen oder Institutionen vorbehalten sind.
  • Geringe Einstiegshürden: Bereits ab kleinen Beträgen möglich, ideal zur Diversifikation im Portfolio.
  • Wertentwicklung ungewiss: Der Markt für Sammlerstücke ist weniger reguliert und weniger vorhersehbar als klassische Anlageklassen.
  • Geringe Liquidität: Anteile können meist nur über die Plattform gehandelt werden, was bei geringer Nachfrage den Verkauf erschwert.
  • Plattformrisiko: Da Timeless für die Lagerung, Verwaltung und Wiedervermarktung verantwortlich ist, besteht ein gewisses Geschäftsrisiko.

Fazit: Für wen eignet sich Timeless?

Timeless eignet sich ideal für Privatanleger, die ihr Portfolio abseits klassischer Aktien und Anleihen diversifizieren möchten. Durch die Beteiligung an seltenen und wertvollen Sammlerstücken ermöglicht die Plattform den Zugang zu alternativen Märkten, die bisher nur wenigen Investoren offenstanden.

Dank niedriger Einstiegshürden, digitalem Zugang und einer breiten Auswahl kuratierter Assets spricht Timeless insbesondere jüngere Anleger und kulturinteressierte Investoren an, die den Reiz materieller Werte zu schätzen wissen. Dennoch gilt: Die Risiken sollten verstanden und alternative Anlagen stets als Teil einer langfristigen und ausgewogenen Strategie betrachtet werden.

Unsere Socials

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung, Steuerberatung oder sonstige Finanzberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) oder anderer gesetzlicher Bestimmungen dar. Die bereitgestellten Informationen und Beiträge spiegeln die persönliche Meinung der Autorin/des Autors wider und sind nicht als konkrete Handlungsempfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Finanzinstrumenten zu verstehen.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Eine Haftung für eventuelle Vermögensverluste oder sonstige Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen.



Settings