Der Invest-Kreditrechner

Unser Entnahmeplan-Rechner ist ein Werkzeug, um deine private Rente zu planen. Mit dem Rechner kannst du deine monatliche Sparrate, dein Startkapital, den Zinssatz und die Inflationsrate angeben, um zu berechnen, wie hoch deine monatlichen Auszahlungen in der Rente liegen können.

Tipp der Redaktion: Solltest du Teile des Tools nicht verstehen, schau' gern im Video unten vorbei. Dort erklären wir dir die wichtigsten Funktionen und wie du sie nutzen kannst, um deine private Rente zu planen.

💼 Investitionsdetails

🏦 Kredit-Investition

100,000
3%
10 Jahre

💰 Monatliche Ersparnisse

500

📊 Ergebnisvergleich


Ergebnisse der Kreditinvestition

Anfangsinvestition100,000
Gesamtkosten des Kredits0
Endwert der Investition0

Nettogewinn0

Monatliche Spar-Ergebnisse

Insgesamt eingezahlt0
Endwert der Investition0

Nettogewinn0

💡 Zusammenfassung

Tipps für den Umgang mit dem Invest-Kreditrechner

Unser Invest-Kreditrechner dient als Vergleichsrechner, um die Vor- und Nachteile von Investieren mit einem Kredit zu analysieren. Er hilft dir, die potenziellen Renditen deines Investments gegen die Kosten des Kredits abzuwägen. So kannst du besser entscheiden, ob es sinnvoll ist, Geld zu leihen, um in Aktien oder andere Anlageformen zu investieren. Der Rechner berücksichtigt dabei sowohl die monatlichen Raten des Kredits als auch die erwarteten Erträge aus deinem Investment.


Investitionsdetails

In diesem Abschnitt legst du die grundlegenden Annahmen deines Investments fest. Du kannst deiner Investition einen Namen geben (z. B. „ETF-Portfolio“), einen Marktindex auswählen, der typische langfristige Durchschnittsrenditen widerspiegelt, und die erwartete jährliche Rendite definieren. Der gewählte Index befüllt die Rendite automatisch anhand historischer Daten – so erhältst du realistische, datenbasierte Ausgangswerte. Diese Eingaben bilden die Grundlage für alle weiteren Berechnungen und passen die Ergebnisse individuell an dein Szenario an.

Kredit-Investition

Hier untersuchst du, wie sich ein Investment mit Fremdkapital auswirkt. Du bestimmst den Kreditbetrag, den Zinssatz und die Laufzeit in Jahren. Auf dieser Basis berechnet der Rechner die gesamten Kreditkosten und simuliert, wie sich das investierte Fremdkapital entwickeln könnte. Diese Strategie kann zu deutlich höheren Renditen führen – insbesondere wenn die Marktrendite über dem Zinssatz liegt. Sie birgt aber auch Risiken, wenn die Marktentwicklung schwach ausfällt. Dieses Modul hilft dir, Chancen und Risiken einer Investition auf Kredit realistisch abzuwägen.

Monatliche Ersparnisse

In diesem Abschnitt wird eine klassische Strategie simuliert: das regelmäßige Sparen und Investieren eines festen Monatsbetrags. Du gibst an, wie viel du monatlich investieren möchtest, und der Rechner zeigt dir, wie viel Vermögen du so über die Laufzeit des Kredits aufbauen könntest. Diese Methode ist risikoärmer und langfristig oft nachhaltiger – allerdings dauert der Vermögensaufbau meist länger als bei einer Einmal-Investition mit Fremdkapital. Dieses Szenario dient dir als objektiver Vergleich: Lohnt sich ein Kredit wirklich im Verhältnis zum langsamen, aber sicheren Vermögensaufbau?

Ergebnisvergleich

Nachdem beide Strategien durchgerechnet wurden, erhältst du eine Gegenüberstellung der wichtigsten Kennzahlen: Gesamtkosten, Endwert der Investition und Nettogewinn. Diese Übersicht zeigt dir deutlich, wo die finanziellen Unterschiede zwischen einem kreditfinanzierten Investment und regelmäßigem Sparen liegen. Je nach Risikobereitschaft und Zeithorizont kann eine Methode mehr Ertrag oder mehr Sicherheit bieten. Die Vergleichsergebnisse unterstützen dich dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen – ohne dir dabei ein festes Ergebnis zu versprechen.

Empfehlung

Am Ende des Rechners erhältst du eine dynamische Empfehlung – basierend auf deinen Eingaben und dem berechneten Nettogewinn. Wenn eine Methode eindeutig bessere Ergebnisse liefert, hebt der Rechner diese hervor – inklusive der konkreten Gewinn-Differenz. Sollte der Unterschied gering sein, wird neutral auf beide Optionen hingewiesen. Diese Funktion hilft dir dabei, komplexe finanzielle Szenarien auf einen einfachen Nenner zu bringen – damit du dich auf die Strategie konzentrieren kannst, nicht auf komplizierte Zahlen.


Häufig gestellte Fragen — FAQ


Ist es sinnvoll, mit geliehenem Geld zu investieren?
Wie wird die monatliche Sparvariante berechnet?
Welche Risiken birgt eine Investition mit Kredit?
Wie soll ich die Empfehlung am Ende des Rechners verstehen?
Kann ich diesen Rechner für echte Anlageentscheidungen nutzen?

Unsere Socials

Settings